Technische Informationen
MK25 1. STUFE
DIE KOLBENSTEUERUNG
Der generelle Vorteil von kolbengesteuerten 1. Stufen liegt in ihrer Zuverlässigkeit und den geringeren Wartungsanforderungen, denn sie besitzen einen einfachen und effektiv arbeitenden Steuermechanismus mit nur wenigen beweglichen Bauteilen. Noch wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass kein anderes Design eine so hohe Luftlieferleistung aufweist, wie eine balancierte kolbengesteuerte 1. Stufe.
Luftdurchströmter balancierter Kolben - 1. Stufen mit balancierter Kolbensteuerung liefern erheblich mehr Luft zur 2. Stufe als jede andere 1. Stufe, wobei ihre Performance vom schwankenden Druck im Tauchgerät nahezu unbeeinflusst bleibt. Ein balancierter durchströmter Kolben erlaubt den Einsatz von leichteren und sensibler reagierenden Komponenten, was sich in einer enormen Reaktionsschnelligkeit des Ventils und besonders bei geringen Flaschenvordrücken in einer unverzüglich einsetzenden und hohen Luftlieferleistung bemerkbar macht. Der müde und erschöpfte Taucher profitiert davon besonders am Ende des Tauchgangs, beim Aufstieg oder auf seinen Sicherheits- oder Dekostopps. Balancierte kolbengesteuerte 1. Stufen werden bevorzugt von anspruchsvollen Sporttauchern und professionell arbeitenden Tauchern eingesetzt. Sie liefern im warmen wie im kalten Wasser eine hervorragende Leistung.
Zwei gegenüberliegende Hochdruckabgänge - Auch die Anordnung der Hoch- und Niederdruckabgänge ist entscheidend für den Tauchkomfort. Zwei gegenüberliegende Hochdruckabgänge ermöglichen die individuelle Positionierung der 1. Stufe (nach oben oder unten zeigend). Dadurch können die Instrumente entweder rechts oder links positioniert werden und lassen mehr Freiheit im Kopf- und Nackenbereich zu.
Mehrere Niederdruckabgänge - Den ultimativen Tragekomfort und Freiheit in der Anordnung der ND-Schläuche bietet der um 360° drehbare Schwenkkopf des MK25 mit 5 HF-Abgängen. HF-Abgänge bieten 15 % mehr Luftlieferleistung als konventionelle Abgänge.
DIN/INT 1. Stufe-Konfigurationen - Um die weltweite Kompatibilität zu gewährleisten, sind alle SCUBAPRO Atemregler als 232 bar-INT-Version sowie als 300 bar-DIN-Version verfügbar.
Von außen einstellbarer Mitteldruck - Damit können autorisierte SCUBAPRO-Servicetechniker Feinjustierungen oder Einstellungen nach der Wartung ohne Demontage der 1. Stufe von außen vornehmen.
Verchromtes Messinggehäuse - Maschinell bearbeitete Marinequalität für hervorragende Korrosionsbeständigkeit und langanhaltende Robustheit.
S600 2. STUFE
Die 2. Stufe eines Atemreglers hat die schwierige Aufgabe, natürliches Atemverhalten in mechanische Realität umzusetzen. Mit einer hochwertigen 2. Stufe lässt sich Stress reduzieren und Tauchsicherheit erhöhen. Ausschlaggebend hierfür ist ein weiches Ansprechverhalten, das in einer hohen, exakt kontrollierbaren Luftliefermenge mündet.
NEU: Die Gehäusewelle der S600 ist ab sofort aus Metall gefertigt für noch bessere thermische Eigenschaften. Die Metallgehäusewelle kann auch bei der bisherigen Version nachgerüstet werden. Dies ist aber nicht zwingend nötig.
Die Bezeichnungen "balanciert" und "klassisch Downstream" dienen auch bei 2. Stufen als Unterscheidungsmerkmal und implizieren die gleichen Attribute wie bei 1. Stufen: ultimative Luftflusscharakteristiken und hohe Mitteldruckstabilität auf der einen und extreme Zuverlässigkeit, Einfachheit und solide Leistung auf der anderen Seite.
Die luftbalancierte Ventiltechnologie der 2. Stufe S600 von SCUBAPRO verfügt über eine Balancekammer im Mechanismus der 2. Stufe, die die Downstreamkraft der aus der 1. Stufe einströmenden Luft geringfügig ausgleicht. Dadurch wird nur eine sehr geringe Federkraft benötigt und der Einatemwiderstand auf ein absolutes Minimum reduziert. Das Ergebnis ist ein außerordentlich leichtes Atmen in jeder Situation. Luftbalancierte Ventile setzt SCUBAPRO in den 2. Stufen der X- und S-Serie ein. Um optimale Ergebnisse zu erreichen, sollten diese immer mit balancierten 1. Stufen, wie der MK25 oder der MK17 kombiniert werden.
Präzisionsgeformtes Kohlefaser- und Technopolymergehäuse: geringe Reibung, leichtgewichtig sowie korrosions- und kaltwasserbeständig, für eine lange Lebensdauer und hohe Robustheit.
Vom Taucher einstellbarer Einatemwiderstand. Diese Funktion gibt dem Taucher die Möglichkeit, seinen Einatemwiderstand mithilfe einer großen Regulierschraube individuell einzustellen.
Venturi Initiated Vacuum Assist (VIVA). Ein anderes von SCUBAPRO patentiertes Merkmal ist der sogenannte VIVA, der an nahezu allen 2. Stufen von SCUBAPRO einstellbar ist. Der VIVA macht sich die Kraft eines Luftvakuums zunutze, um die aufzubringende Atemarbeit zu reduzieren und den Atemkomfort zu erhöhen. Mit Ausnahme des R295, ist er an allen 2. Stufen individuell einstellbar, da der R295 speziell für Tauchschulen, den Verleih und für Taucher konzipiert wurde, die einfach einzusetzende Tauchausrüstung bevorzugen. Ein VIVA in der MAX-Position bringt kraftvolle Atemunterstützung bei jedem Atemzug, ein VIVA in der MIN-Position hilft dabei, ein Abblasen an der Oberfläche, bei einer Schulung, bei Wechselatmung, in Strömungen oder beim Einsatz als Octopus zu vermeiden.
Anatomisches Mundstück. Jede 2. Stufe von SCUBAPRO ist mit einem bequemen anatomischen Mundstück ausgestattet, um Ermüdungserscheinungen und Irritationen im Kieferbereich vorzubeugen. Es wurde in Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Dentallaboren entwickelt und hält länger als andere marktübliche Standardmundstücke, weil ein minimaler Kraftaufwand ausreichend ist, um es bequem im Mund zu halten.
Robuster High-Flow-Schlauch mit Kevlarfutter für extra Lebensdauer und störungsfreie Luftlieferung.
Das HD-Ausatemventil ermöglicht einen extrem geringen Ausatemwiderstand und so einen besseren Atemkomfort.
Beste Atemleistung in jeder Lage. Die hochleistungsfähige luftbalancierte 2. Stufe S600 kombiniert mit der membrangesteuerten MK17 ist ein Garant für ausgezeichneten Luftfluss, auch in unwirtlichen Umgebungen.
Linear balanciertes Ventil
Gehäuse und Innenleben aus kälteabweisendem Karbon und Technopolymer
Hochleistungsfähiges Ventilsystem
Einstellbarer VIVA und stufenlos einstellbarer Einatemwiderstand
Vergrößerte Ausatemmembran (15% geringerer Ausatemwiderstand)
Bequemes anatomisches Silikonmundstück
Superflow-Schlauch für hohe Luftlieferleistung